
Die Wiener Band MIDLIFE GRASS ist in verschiedenen Besetzungen seit mehr als 20 Jahren fixer Bestandteil der österreichischen Bluegrassszene. MIDLIFE GRASS spielt Bluegrass Music, das ist, einfach erklärt, amerikanische Country Music mit akustischen Instrumenten und dem, für diese Musik typischen mehrstimmigen Gesang. Neben traditioneller Bluegrassmusik sind im Programm von MIDLIFE GRASS Stücke aus anderen Musikrichtungen in Bluegrassinstrumentierung zu finden. Zahlreiche Auftritte führen MIDLIFE GRASS quer durch Europa. Erwähnenswert sind Konzerte und Festivals mit NUGGET(A), Radim Zenkl (USA), Dan Crary (USA) und Beppe Gambetta (I) sowie die mehrmalige Teilnahme an Europas größtem Bluegrassfestival EWOB.
DIE MUSIKER:
Ali Braun, der einzige Multiinstrumentalist bei MIDLIFE GRASS spielt sein Hauptinstrument, nämlich die Bluegrassmandoline. Seine Stimmbänder übernehmen Lead-, Baritone- und Bassstimmen.
Benno Spitzer, das jüngste Mitglied in der Band spielte schon Anfang der 90er Jahre gemeinsam mit Ali in anderen Formationen die Gitarre. Benno hat den größten Stimmumfang bei MIDLIFE GRASS: Bass bis High Lead.
Hannes Lehdorfer spielt Square Neck Dobro und singt in den Stimmlagen von Baritone bis High Baritone.
Captain Kuno spielt Kontrabass und singt Lead und Tenor. Er war viele Jahre lang Bassist bei NUGGET, Europas Top Bluegrass Band.
Thomas Potschka: Bass
Michi Burger: Percussion
Manfred Füllsack: chromatische Mundharmonika
spielen bekannte und weniger bekannte Jazz-Standards, dieses
Mal in reduzierter, leise swingender und gemütlicher Trio-
Besetzung.
Die beiden Herren freuen sich sehr auf das Konzert im überaus gemütlichen und in ganz Meidling weltberühmten Assmayer-Wirtshaus.
Kommen Sie gerne zuhauf – dann können Sie ruhigen Gewissens behaupten, Sie wären dabei gewesen!
Musik und Schmäh – Gutrufs Erben können beides.
Sehr bald wird klar: unterschiedlicher könnten die beiden Herren eigentlich nicht sein.
Der eine leger, aufmüpfig und immer einen saloppen Spruch auf den Lippen.
Der andere etwas steif, stets korrekt und den Blick in sein penibel aufgeräumtes
Inneres gerichtet.
Mit viel Humor führen die beiden durch ihr mitreißend kurzweiliges Programm und
lassen ihr Publikum an ihrer ungleichen Liedesbeziehung teilhaben.
Der musikalische Bogen spannt sich von den Wienerliedern des frühen 20. Jahrhunderts über die Couplets und Kabarettlieder der 1940/50/60er Jahre, die Popsongs der 70/80er, die Renaissance des Wienerlieds in den 90ern bis hin zum Schaffen zeitgenössischer Liedermacher. Von den Eigenkompositionen ganz und gar nicht zu schweigen!
„Gerne hätten wir all diese wundervollen Lieder selbst geschrieben – nur waren wir oft zu langsam, zu betrunken oder zu ungeboren.“ – Gutrufs Erben
Christoph Michalke – Gesang, Moderation, Cordanzug
Martin Mader – Klavier, Keyboard, Gesang, Frack
BITTE UNBEDINGT RESERVIEREN!